In neue Hände übergeben

Nach 42 Jahren als Unternehmerin in der Zürcher Hotellerie und Gastronomie hat sich Liz Reichenbach dazu entschlossen, in den Ruhestand zu treten und freut sich, das Hotel Altstadt in jüngere Hände übergeben zu können. Ihre Guest Care AG verpachtet das Haus per 1. September 2022 an Mattias Larsson, der ab diesem Zeitpunkt die Geschicke des Hauses leitet. Die Liegenschaft Kirchgasse 4 bleibt im Besitz der Guest Care AG. Einige der Mitarbeitenden bleiben dem Hotel Altstadt treu und behalten ihre Anstellung. (Das Hotel zählt insgesamt acht (Teilzeit-)Mitarbeitende, wovon fünf Bisherige.)
Viele Stationen
In der langen Zeit als Unternehmerin hat Liz Reichenbach etliche Hotels und Restaurants geführt. So führte sie 1980 bis 1983 das Restaurant «Turm» (bis zum Umbau), von 1983 bis 2005 das Restaurant «Schwänli» am Predigerplatz (zusammen mit Ebe Kündig als Geschäftsführerin), 1985 bis 2013 das Hotel und Restaurant «Franziskaner» an der Stüssihofstatt, von 1990 bis 1993 das Restaurant «Königstuhl» (Stüssihofstatt, nach dem Umbau).
1990 kaufte sie das Hotel Ammann an der Kirchgasse 4 mit 22 Zimmern, das sie 1998 umbenannte in Hotel Altstadt. Es wurden «Schriftsteller-Zimmer» eingerichtet, seit einem Umbau des 1314 erstmals urkundlich erwähnten Hauses bietet das Hotel 25 Zimmer. Die zugehörige Café-Bar im Erdgeschoss erfreut sich im Quartier grosser Beliebtheit.
Der Traum von der Selbständigkeit
Der neue Pächter Mattias Larsson ist schwedischer Herkunft und kommt aus dem Hotelfach (Hotelfachschule Luzern). So hat er elf Jahre das Hotel und Restaurant «Löwen» in Dielsdorf geführt und parallel dazu das Relais Chateau Krone in Regensberg. Zuletzt führte er das Hotel Ameron Bellerive au Lac in Zürich (mit 61 Zimmern). Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er freut sich, das Hotel Altstadt zu übernehmen: «Damit erfüllt sich mein Traum der Selbständigkeit. Ich freue mich, ein authentisches kleines Boutique-Hotel zu führen, wo der Gast Zürich spüren kann!»
Elmar Melliger