Lichterfest in der Altstadt

Bild zum Artikel

Immer wieder schön, wenn am Donnerstag vor dem ersten Adventssonntag erstmals die Lichter der Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet werden. Am Neumarkt versammeln sich jeweils viele Leute, die den Moment nicht verpassen wollen, diesmal am 24. November 2022, um 17 Uhr. Was ja eigentlich kindlich ist, denn danach brennen die Lichter täglich von 16 bis 22 Uhr, bis zum 6. Januar. Das sind dreieinhalb Stunden weniger pro Tag als gewohnt, wegen der aktuellen Energieknappheit (Altstadt Kurier, Novemberausgabe).
Gleichentags wird jeweils auch «Lucy» an der Bahnhofstrasse in Betrieb genommen. Dunkel bleibt es dieses Jahr am Rennweg, wo sonst eine der schönsten Weihnachtsbeleuchtungen zu finden ist – einmal abgesehen von den Gassen der Altstadt rechts der Limmat. Dies geschieht allerdings nicht aus einem tieferen Umwelt- oder Energiebewusstsein heraus, sondern aus finanziellen Gründen.
Es ist zwar kühl, aber längst nicht so klirrend kalt, wie es zu dieser Jahreszeit sein könnte. Man trifft sich auf einen Schwatz und zieht weiter, durch Neumarkt, Rindermarkt, Froschaugasse sowie auf einen Abstecher durch die Predigergasse oder die Spiegelgasse. Und durch die Brunngasse, die nach zwei Jahren Pause dieses Jahr dank vieler privater Spenden (Aufruf im Altstadt Kurier, Oktoberausgabe) ebenfalls wieder erleuchtet ist.
Die Bläsergruppe «Hornflakes» zieht musizierend durch die Gassen. Einige der Geschäfte empfangen die Gäste mit einem Getränk oder Weihnachtsgebäck. Es gibt Suppe und Marroni zu kosten. Wo Glühwein ausgeschenkt wird, bilden sich die typischen Glühwein-Menschentrauben.
Und wenn dann doch die Kälte die Füsse erreicht, kehrt man gern wieder an die Wärme zurück.

Elmar Melliger