Wechsel im Präsidium

An der Generalversammlung des Vereins St. Peter vom 31. Mai 2023 im Lavaterhaus standen personelle Veränderungen im Vorstand im Zentrum. Zunächst gibt es den Tod des Vorstandsmitglieds Christine Schmuki zu verkraften, die Ende Januar gestorben ist. Ausserdem traten Ariane Ackermann, Sozialdiakonin, und Dorothee Vitali (als Vertreterin des Einwohnerverein Altstadt links der Limmat), zurück.
Last but not least: Die Präsidentin Annina Hess-Cabalzar, die den Übergang vom eher beschaulichen Gemeindeverein St. Peter zum heutigen dynamischen Verein St. Peter wesentlich getragen hat, trat zurück. Sie ist stark engagiert bei der Akademie Menschenmedizin (mit dem Café Med), wo sie ebenfalls Präsidentin ist. Um sich etwas zu entlasten, hielt sie Ausschau nach jemand, der mit ihr beim Verein St. Peter ein Co-Präsidium bilden würde, und fand diese Person in Oliver Zügel. Doch plötzlich kam ihr die Idee, sich ganz vom Präsidium zu verabschieden und Oliver Zügel war einverstanden, dieses allein zu übernehmen – und wurde gewählt. Annina Hess steht weiterhin punktuell zur Verfügung, will namentlich ihr grosses Beziehungsnetz weiterhin für den Verein nutzen.
Dies stellte sie am 21. Juni 2023 unter Beweis, mit der Veranstaltung «Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft», die im Lavaterhaus vor grossem Publikum stattfand – und die sie organisiert hatte. Dabei ging es um ein Gespräch mit Georg Kohler über sein gleichnamiges Buch, souverän moderiert von Roger de Weck.
Nach der Sommerpause wird der neue Präsident Oliver Zügel zu einer nächsten Veranstaltung einladen.
Elmar Melliger
Zur Abbildung (vorne, von links): Oliver Zügel, der neue Präsident, Annina Hess, die zurückgetretene Präsidentin, Georg Kohler, Autor. Hinten: Roger de Weck, der das Gespräch mit dem Autor führte.
Foto: EM