Wieder ein fast normales Jahr

Die diesjährige Generalversammlung der Geschäftsvereinigung Limmatquai-Dörfli (GLD) fand am 7. Juni 2023 im Restaurant «Hôtel Bourbon» statt.
Der Ablauf der diesjährigen GV der GLD war in mancher Hinsicht speziell. Statt wie gewohnt am Abend zu Apéro, GV und Nachtessen traf man sich am 7. Juni morgens um 9 Uhr zu Kaffee und Gipfeli auf dem Napfplatz. Kurz danach war Aufbruch. In zwei Gruppen führten die Bauverantwortlichen André Pancon und Kaspar Hammer die GLD-Mitglieder zur Baustelle betreffend Werkleitungsbau, die nicht schwer zu finden ist. Derzeit zieht sie sich etwa durch die Kirchgasse. Dort erfuhr man allerhand zum Bauvorhaben, das die Altstadt rechts der Limmat bis Ende 2028 begleiten und beschäftigen wird. Naturgemäss standen bei den Interessierten Fragen zu Logistik, Anlieferung, Zugänglichkeit etc. im Vordergrund. Beeindruckend ist es ja schon: Bei aller Bauerei, Graberei stehen Wasser, Strom und Gas ohne Unterbruch zur Verfügung, dank provisorischer Leitungen.
Eine Stunde später versammelte man sich im «Hôtel Bourbon», dem Restaurant am Napfplatz (ohne Übernachtungsangebot). Dreissig Personen waren zugegen, als der Präsident Christian Brugger die Versammlung eröffnete und durch die Traktanden führte.
Die Jahresrechnung weist einen Verlust von Fr. 19 583.– aus, bei einem Umlaufvermögen von Fr. 295 471.– und Aktiven von Fr. 308 882.–.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder – ausser Christian Brugger sind das: Urs Zingg, Barbara Wick und Georg Medricky – wurden wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Yusuf Sert. Als Geschäftsführer wirkt Stephan Dübi (Agentur CP9).
Zum Jahresprogramm war zu erfahren, dass der Rosenhofmarkt sich positiv entwickelt hat, dass die GLD am Züri Fäscht den Zähringerplatz bespielt, dass man am Dörflifäscht auf Streetfood-Wagen setzt und dass das Night Shopping am 23. November stattfindet und der Weihnachtsmarkt vom 23. November bis am 23. Dezember.
Im Anschluss an die GV nahm ein Teil der Anwesenden noch am gemeinsamen Mittagessen teil.
Elmar Melliger
Jahresbericht
Im Jahr 2022 wurde die 33. Generalversammlung der Vereinigung nach zwei Jahren Zwangspause durch Covid-19 wieder vor Ort durchgeführt. 25 stimmberechtigte Mitglieder nahmen teil. Das Protokoll der letzten GV, der Jahresbericht und die Jahresrechnung wurden ohne Gegenstimmen genehmigt. Das Budget 2023 mit gleichbleibendem Mitgliederbeitrag wurde ebenfalls einstimmig angenommen.
Die GLD zählt 152 Mitglieder.
Aktivitäten
Im Zuge der unsicheren Lage Anfang des Jahres 2022 wurde kein Mitgliederforum geplant.
Dörflifäscht: Nach einer zweijährigen Zwangspause hat das Dörflifäscht 2022 wieder stattgefunden und Tausende Besucherinnen und Besucher in die Strassen und Gassen des Dörfli gelockt. Mit abwechslungsreichem Programm für Gross und Klein, von früh bis in die Nachtstunden, war die Begeisterung bei den Menschen gross.
Rosenhofmarkt Samstag: Trotz unsicherer Lage Anfang des Jahres konnte der Rosenhofmarkt am 5. März 2022 den Betrieb aufnehmen und die Lebensfreude mitten im Dörfli aufblühen lassen. Jeden Samstag bis in die Vorweihnachtszeit am 18. Dezember herrschte munteres Markttreiben im Rosenhof.
Weihnachtsbeleuchtung: Die neue Weihnachtsbeleuchtung am Limmatquai konnte auch 2022 wieder eingesetzt werden. Trotz weitreichender Energiesparmassnahmen ist es uns gelungen, mit der 2021 angeschafften, energiesparenden Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre im Dörfli zu schaffen.
Das Night Shopping fand am 24. November in gewohnter Form statt und Tausende Besucherinnen und Besucher waren dabei, als die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wurde. Im vergangenen Jahr waren erstmals wieder Musikbühnen sowie Outdoor-Stände mit Food und Drinks gestattet, die einen grossen Beitrag zur vorweihnachtlichen Atmosphäre geleistet haben.
Weihnachtsmarkt Dörfli: Auch 2022 hat der älteste Weihnachtsmarkt der Stadt Zürich stattgefunden. Dennoch war die Umsetzung in Bezug auf Umfang und Grösse nicht so wie geplant. Gründe dafür sind die Nachwirkungen der «Corona-Krise», unter anderem Personalmangel und Lieferengpässe, sowie die kurzfristige Absage von Standplätzen.
Adventskiosk: Zum dritten Mal eröffneten wir den Adventskiosk der GLD. Diesmal auf einem Standplatz an der Ecke Niederdorfstrasse/Mühlegasse. Und wieder boten wir unseren Mitgliedern eine attraktive Plattform, um sich einen Monat lang den Marktbesucherinnen und -besuchern vorzustellen sowie einen Informationsstandort für die Besucherinnen und Besucher. Aufgrund der zurückhaltenden Beteiligung der Mitglieder wird aktuell ein neues Konzept erarbeitet.
Weiteres
Als einem der Trägervereine des Altstadt Kuriers hatten wir auch im Berichtsjahr wieder die Gelegenheit, das Quartiermedium für uns und die GLD-Mitglieder zu nutzen. Für jedes zehnte Inserat im Altstadt Kurier, welches unser Logo trug, haben wir die Kosten übernommen.
Die GLD ist Mitglied von Zürich Tourismus, der City Vereinigung Zürich und vom Verein Weihnachten in Zürich. Unser Präsident ist als stellvertretender Präsident bei der City Vereinigung Zürich sowie im Verein Weihnachten in Zürich vertreten.
Die GLD hat im Jahr 2022 an folgende Institutionen respektive Anlässe Beiträge geleistet: Night Shopping Zürich.
Für Ihre Treue und Unterstützung danken wir Ihnen!
Christian Brugger, Präsident