Nach Brand wieder benutzbar

Bild zum Artikel

Der Schreck fuhr in die Glieder: Am Donnerstagmorgen um halb zehn, es war der 13. April 2023, alle Klassen waren im Unterricht, brach in einem Magazin im Untergeschoss des Schulhauses Hirschengraben ein Brand aus. Dichter Rauch stieg auf. Glücklicherweise konnten alle etwa 320 im Haus befindlichen Personen das Gebäude verlassen, es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Jedoch, das hat man zunächst unterschätzt, entstanden durch Hitze und Rauch Schäden an elektrischen Leitungen, am Lift, alles war mit einer feinen Russschicht überzogen, übers Treppenhaus und die Korridore, bis unters Dach. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat einen Zeugenaufruf erlassen.
Die Behebung der Schäden und die Reinigungsarbeiten würden bis zu den anstehenden Frühlingsferien dauern, wurde zunächst vermutet. Dann wurde die Frist verlängert, die Kinder würden bis zu den Sommerferien extern unterrichtet, hiess es. Die Unterstufe im Gebäude auf dem Areal, die Grösseren wurden auf andere Schulhäuser verteilt. Dann wurde das Erstellen von Provisorien auf dem Schulareal erwogen, für die Zeit nach den Sommerferien bis Ende 2023.
Nun gibt es gute Nachrichten. Die Instandsetzung sei auf gutem Weg, heisst es in einem Schreiben der Schule an die Eltern. Schneller als erwartet konnten die entsprechenden Arbeiten in Auftrag gegeben und an die Hand genommen werden und die Schäden seien etwas weniger gravierend als erwartet. (Der Lift wird allerdings nicht vor November funktionieren. Und noch offen ist die Restaurierung der Wand- und Deckenmalereien.) Demnach ist die Wiederaufnahme des Betriebs im Schulhaus Hirschengraben auf nach den Sommerferien vorgesehen, auf Montag,
21. August.

Elmar Melliger