Viele Kronen und ein Prinz

Bild zum Artikel

iele kleine Königinnen und Könige mit ihren Kronen tummelten sich am Mittwoch, 13. September 2023 beim Kinderfest St. Peter. Dies passte zum diesjährigen Figurenspiel «Der Prinz mit den Eselsohren» oder «In den Ohren wohnt das Glück», frei nach einem portugiesischen Märchen mit der Puppenspielerin Rachel Wüst.
Das Team des Altstadthauses hatte wiederum fantasievolle Spielstationen, passend zum Thema des Nachmittags, sorgfältig vorbereitet. Am Bastelstand konnten die sechzig Kinder ganz nach ihren Vorstellungen Kronen herstellen und dekorieren. Alle Kinder wollten eine Krone basteln und so nahmen sie und ihre Begleitung um 15 Uhr in der Kirche St. Peter Platz und waren ganz gespannt auf das Figurenspiel. Was hatte es denn auf sich, mit dem Geheimnis, von dem niemand erfahren durfte und das sich unter der Mütze des Prinzen befand?
Zunächst war eine kleine Bühne zu sehen, vorne in der grossen Kirche. Schon beim ersten Auftritt zogen Rachel Wüst und ihre Stabpuppen Kinder und Erwachsene in ihren Bann. Mit jeder Szene veränderte sich auch die Bühne, drehte sich, klappte aus und wieder zusammen. Plötzlich sauste der kleine Prinz vergnügt in seinem Gefährt eine Rampe hinunter. Die Geschichte nahm ihren Lauf und das Publikum war fasziniert. Das Geheimnis, dass der Prinz mit Eselsohren auf die Welt gekommen war, wurde gelüftet. Auf wundersame Weise wurden die haarigen Ohren schliesslich in goldene Ohren verwandelt und selbst der König wollte die ungewöhnlichen Ohren seines Sohnes nicht mehr verbergen.
Nach dem Figurenspiel wartete ein feiner Zvieri auf die grosse Gästeschar und auch der Hoffotograf hatte viel zu tun. Auf Wunsch fotografierte er alle Kinder im goldbestickten Purpurmantel und mit Krone auf dem Haupt. Stolz trugen die Kinder ihr Porträt als König oder Königin nach Hause.
Einmal mehr bewährte sich die Kooperation von Altstadthaus und Mitarbeitenden der Kirche St. Peter. Professionell und mit viel Liebe zum Detail kümmerte sich das Team des Altstadthauses ums Programm. Die Reformierten Altstadtkirchen als Gastgeber steuerten die Logistik, den Zvieri und einen Grossteil der Finanzen bei. Ein fröhliches Fest für die Kinder der Altstadt, ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Ariane Ackermann-Erhart, Sozialdiakonin Kirchenkreis eins Altstadt