Sichererer Schulweg
Der Schulweg zum Schulhaus Hirschengraben ist gefährlich. Das ist schon lange ein Thema im Quartier. Der Quartierverein Zürich 1 rechts der Limmat und der Elternverein Altstadt haben sich in der Vergangenheit wiederholt bei der Stadt für eine Verbesserung eingesetzt.
Ende September 2023 ereignete sich ein Fast-Unfall mit einem Schulkind. Als eine Schulklasse im Beisein der Klassenlehrerin bei Grün den Seilergraben überqueren wollte, wurde ein Kind von einem Motorrad touchiert. Zum Glück ist nichts passiert. Der Vorfall weckt jedoch Erinnerungen an den tragischen Vorfall am Escher-Wyss-Platz. Und er zeigt, dass nach wie vor Handlungsbedarf besteht.
Der Quartierverein hat sich deshalb erneut bei der Stadt gemeldet, damit die Sicherheit an dieser Stelle wirksam verbessert wird. Es ist erfreulich, dass auch die Stadt nun Massnahmen ergreifen will. Folgende Verbesserungen wurden umgesetzt oder sind in Prüfung:
Kein Konfliktgrün mehr: Ein «Konfliktgrün» besteht, wenn mehrere Verkehrsteilnehmende, deren Wege sich kreuzen, gleichzeitig Grün haben. Ein solches Konfliktgrün gab es zwischen dem langen Fussgängerstreifen über den Seilergraben und den Verkehrsteilnehmenden, die von der Künstlergasse her kommen. Dieses wurde ganz aufgehoben. Es besteht also den ganzen Tag – nicht mehr nur zu den Schulzeiten – kein Konfliktgrün mehr.
Tieferes Tempo Künstlergasse: Damit die Verkehrsteilnehmenden, die von der Künstlergasse rechts in den Seilergraben abbiegen, abbremsen, wird eine Baumassnahme geprüft: Der Randstein soll so versetzt werden, dass sie gezwungen werden, ihr Tempo zu reduzieren.
Mittelfristige Sperrung der Künstlergasse: Die weitaus wichtigste Massnahme für die Sicherheit der Kinder ist jedoch, dass die Künstlergasse für Autos, Motorräder und Lastwagen gesperrt wird (ausgenommen Anlieferung). Diese Massnahme ist Teil des Projekts «Hochschulgebiet Zürich Zentrum» und wird in den nächsten Jahren umgesetzt.
Der Quartierverein bleibt, im Austausch mit dem Elternverein und dem Elternrat, am Thema dran. Damit die Kinder sicher zur Schule gelangen können.
Felix Stocker, Präsident QV