Aktiv in der Altstadt rechts der Limmat
Die diesjährige Generalversammlung der Geschäftsvereinigung Limmatquai-Dörfli (GLD) fand am 29. Mai 2024 im Saal des Restaurants «Königstuhl» statt.
Die 35. Generalversammlung der GLD fand wie bereits im Vorjahr nicht an einem Abend, sondern morgens um 10 Uhr statt. Und wie in vielen Vorjahren wieder einmal in einem Zunfthaus, im edlen Saal der Zunft zur Schneidern im «Königstuhl» an der Stüssihofstatt 3.
Es waren 22 Mitglieder anwesend, als der Vizepräsident Urs Zingg die Versammlung eröffnete, der Präsident Christian Brugger war krankheitshalber abwesend.
Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von Fr. 21 774.–, womit sich das Vermögen auf Fr. 330 868.– vergrösserte.
Die Rechnung wurde abgenommen und dem Vorstand Décharge erteilt. Der Vorstand, bestehend aus Christian Brugger, Urs Zingg, Barbara Wick, Georg Medricky und Yusuf Sert, wurde wiedergewählt. Als Geschäftsführer wirkt Stephan Dübi (Agentur CP9).
Zum Jahresprogramm 2024: Der am Donnerstag und Samstag stattfindende Rosenhofmarkt, der «Hippiemarkt» auf dem Rosenhof, kann sein fünfzigjähriges Bestehen feiern. Er läuft samstags jeweils unter der Ägide der GLD.
Das Dörflifäscht findet statt vom 23. bis 25. August. Mitglieder können einen Standplatz zu günstigeren Konditionen beantragen.
Die City-Vereinigung führt Night- (am 21. November), Sunday- (am 1., 8., 22. Dezember) und New-Year-Shopping (am 2. Januar) durch, die GLD ist Mitglied bei der City-Vereinigung.
Der Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 21. November bis zum 23. Dezember statt, Mitglieder erhalten 20 Prozent Ermässigung auf Standgebühren.
Die GLD betreibt Standortmarketing, verstärkt ihren Online-Auftritt, ist in den Social Media präsent, informiert und koordiniert betreffend Baustellen, Stichwort Werkleitungsbau.
Sie betreibt die Beflaggung am Limmatquai, die dortige Weihnachtsbeleuchtung, organisiert Dörflifäscht und Weihnachtsmarkt Dörfli.
Nach vierzig Minuten waren die Traktanden abgearbeitet, und es konnten Fragen gestellt werden.
Eine solche betraf das Dörflifäscht, eine Hotelbetreiberin wollte wissen, warum denn bereits um 17 Uhr Technomusik laufe. Die Antwort: Es gehe darum, junge Leute anzuziehen. Am Tag gehöre das Fest den Familien, ab 17 Uhr gebe es Live-Auftritte und ab 21 Uhr wolle man die Jungen anlocken, mit Club-DJs. Dies zum Schluss der sommerlichen Club-Pause.
Weitere Fragen betrafen die Gemüsebrücke, die demnächst einem Ersatzbau weichen muss, den nächtlichen Glockenschlag der Predigerkirche, den Sonntagsverkauf und die häufigen Demos am Limmatquai.
Um 11 Uhr wurde ein Apéro serviert und im Anschluss daran nahm ein Teil der Anwesenden noch am gemeinsamen Mittagessen teil.
Elmar Melliger
Jahresbericht
Im Jahr 2023 wurde die 34. Generalversammlung der GLD durchgeführt. 30 stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Abstimmung teil. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, der Jahresbericht und die Jahresrechnung wurden ohne Gegenstimmen genehmigt. Das Budget 2024 mit gleichbleibendem Mitgliederbeitrag wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Die GLD zählt 153 Mitglieder. Es gab vier Austritte und fünf Eintritte.
Der Vorstand (siehe oben) hat die laufenden Geschäfte in vier Sitzungen behandelt.
Aktivitäten
Dörflifäscht: Das zweite Dörflifäscht 2023 nach der Zwangspause lockte Zehntausende in unsere Strassen und Gassen. Es wurde ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für alle Menschen geboten. Am Tag familienfreundlich, am Abend unterhaltsam und zu späterer Stunde ausgelassen.
Rosenhofmarkt Samstag: Der traditionsreiche Rosenhofmarkt nahm am 4. März den Betrieb auf und liess die Lebensfreude jeden Samstag im lauschigen Innenhof aufblühen. Der Betrieb wurde nach dem letzten Jahr ein weiteres Mal bis in die Vorweihnachtszeit verlängert.
Weihnachtsbeleuchtungen: Trotz der globalen Sensibilität in Bezug auf den Energieverbrauch können wir mit unserer neuen Weihnachtsbeleuchtung eine sinnvolle und gemütliche Atmosphäre im Dörfli schaffen.
Das Night Shopping in der Innenstadt fand am 23. November in gewohnter Form statt. Erneut wohnten Tausende dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtungen bei.
Wiederum boten Musikbühnen sowie Outdoor-Stände mit Food und Drinks beste Unterhaltung sowie Verpflegung. Bei uns gab es Musik von der Terrasse beim Hirschenplatz – wir haben die festliche Atmosphäre genossen und danken allen beteiligten Personen für ihren Einsatz.
Weihnachtsmarkt Dörfli: Der älteste Weihnachtsmarkt der Stadt überzeugte einmal mehr mit einem kunterbunten Angebot für alle Altersgruppen.
Die attraktiven neuen Holzunterstände für die Besucherinnen und Besucher in Form von Futterkrippen wurden rege genutzt. Das vielfältige Marktangebot und auch die spektakulären Feuershows oder das einmalige Ambiente stiessen auf Begeisterung.
Studio Glühwein: Aus dem vorherigen Adventskiosk wurde nun das Studio Glühwein: So waren auch wir von der GLD auf der Grossmünster-Terrasse mittendrin am Weihnachtsmarkt Dörfli dabei. Mit einer Gutschein-Aktion boten wir allen Mitgliedern die Möglichkeit, für ihre Kundschaft und ihre Geschäftspartnerschaften Glühwein-Bons zum vorteilhaften Preis einzukaufen, inklusive Firmeneindruck.
Weiteres
Als einem der Trägervereine des Altstadt Kuriers hatten wir auch im Berichtsjahr wieder die Gelegenheit, das Quartiermedium für uns und die GLD-Mitglieder zu nutzen. Für jedes zehnte Inserat im Altstadt Kurier, welches unser Logo trug, haben wir die Kosten übernommen.
Die GLD ist Mitglied von Zürich Tourismus, der City Vereinigung Zürich und vom Verein Weihnachten in Zürich. Unser Präsident ist als stellvertretender Präsident bei der City Vereinigung Zürich sowie im Verein Weihnachten in Zürich vertreten.
Unsere Geschäftsvereinigung hat im Jahr 2023 an folgende Institutionen respektive Anlässe Beiträge geleistet: Night Shopping Zürich.
Für Ihre Treue und Unterstützung danken wir Ihnen!
Christian Brugger, Präsiden