Eine Werkstatt für musikalische Wunderkinder

An talentiertem Musiker-Nachwuchs herrscht hierzulande kein Mangel. Davon konnte man sich auch dieses Jahr wieder anlässlich der traditionellen Konzertreihe «Herbst in der Helferei» überzeugen, wo blutjunge Instrumentalisten gemeinsam mit erfahrenen Berufsmusikern auftreten.

Eine weitere Institution, die sich der Förderung musikalisch hochbegabter Kinder in der Schweiz verschrieben hat, ist die Zakhar Bron School of Music. Sie wird einige ihrer besten Schüler Anfang November ebenfalls in einem Konzert in der Helferei ­präsentieren. Die Schule trägt den Namen des russischen Geigers und Pädagogen Zakhar Bron, dessen Unterrichtsmethode sie übernommen hat und weiter vermittelt. Seit 2010 in Zürich und mit einem Ableger in Zug tätig, betreut sie derzeit rund 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren, die von ­erfahrenen, hochqualifizierten Lehrkräften in Violine, Cello und Klavier unterrichtet werden.

Die Schulleiterin Liana Tretiakova, Geigerin und Assistentin von Zakhar Bron, ist vor 15 Jahren aus Russland in die Schweiz gekommen und setzt sich dafür ein, die in ihrer Heimat schon seit langem gepflegte Tradition professioneller musikalischer Früherziehung auch hier zu verwirklichen. Finanziert wird die Privatschule ausschliesslich mit den erhobenen Schulgeldern, und zusätzlich ist man ständig auf der Suche nach Sponsoren. Zu ihnen gehören zurzeit verschiedene international tätige Stiftungen – Kuma Foundation, Nor­dic Cultural and Educational Foundation, Bank Julius Bär – und mehrere private Gönner.  – Im Februar dieses Jahres konnte die Musikschule fünf Räume im dritten Stock des Jecklin-Hauses am Pfauen beziehen, in jeder Beziehung eine ideale Lokalität, die, wie zu hoffen ist, auch längerfristig benützt werden kann. Die Schule profitiert unter anderem auch von der Partnerschaft mit der von den ­Altstadtbewohnern Verena und Jürg Schüepp geleiteten Montessori-Schule d’Insle in Hottingen, die ihre Aula für die regelmässig stattfindenden Schülerkonzerte gratis zur Verfügung stellt und wo auch einige der jungen Musiker zur Schule gehen. Die elfjährige Ilva Eigus, die in der letztjährigen Aufführung des Helferei-Theaters mit ihrem meisterhaften Geigenspiel beeindruckte, ist eine von ihnen. Die erste Generation der Zakhar Bron-Schüler steht vor dem Übertritt in die Gymnasialstufe. Um ihre musikalische Fortbildung weiterhin zu gewährleisten, werden sie nach Möglichkeit das Kunst- und Sport-Gymnasium Rämibühl besuchen. Zur Ausbildung der Kinder und Jugendlichen gehört die wiederkehrende Teilnahme an Meisterkursen, Musik-Wettbewerben und Konzertauftritten im In- und Ausland.

Die nächsten Gelegenheiten, das erstaunliche Können der jugendlichen Virtuosen zu bewundern, bieten sich in den kommenden Konzerten am 27. Oktober im Salon Turmgut in Erlenbach, am 9. November im Kulturhaus Helferei und am 11. November in der Villa Boveri in Baden. 

Matthias Senn

Ausführliche Infos über die Musikschule und ihre Aktivitäten im Internet: www.zakharbronschool.ch.