Lichterfest in der Altstadt

Wenn die Weihnachtsbeleuchtungen in der Innenstadt zum ersten Mal eingeschaltet werden, dieses Jahr am 22. November, ist mit einem grossen Besucheransturm zu rechnen. Vor allem an der Bahnhofstrasse, wo seit einigen Jahren das «Night Shopping» bis 22 Uhr zusätzliche Kundschaft anzieht, ist kein Durchkommen mehr.
Das Lichterfest in der Altstadt rechts der Limmat hat Tradition, es findet seit über zwanzig Jahren statt. Wenn die Lichter um 17 Uhr eingeschaltet werden, wird das mit Applaus quittiert. Im Gebiet Neumarkt, Rindermarkt, Spiegelgasse, Froschaugasse, Brunngasse, Predigerplatz und Predigergasse weisen Teelichtlein entlang der Fassaden den Weg. Da und dort wird nämlich etwas Besonderes angeboten, an diesem Abend. So gibt es Führungen durch das Musée Visionnaire am Predigerplatz oder eine Lesung im neuen Taschenladen «Boule rouge» an der Predigergasse und da und dort wird den Passanten – oder vielmehr Gästen – ein Getränk oder etwas zum Knabbern angeboten. Wie etwa kühler Weisswein oder Glühwein, Tee – oder darf es ein Bündner Röteli sein? Eine Suppe vielleicht, Marroni? Der Crêpes-Stand vom Hirschenplatz hat eine Dépendence eröffnet, da und dort wird Weihnachtsgebäck offeriert. – Die Feuerwehrmusik Altstadt spielt auf und erntet grossen Applaus. Was würden wir bloss tun ohne die Altstadt-Kultband? Gleichzeitig zieht auch das Bläserquartett «Hornflakes» musizierend durch die Gassen und verleiht dem Anlass eine feierliche Note.
Es ist ein besonders milder Abend, überall trifft man Bekannte auf einen Schwatz und es gibt gerade keinen Ort, wo man lieber wäre.
Elmar Melliger