Zürich1: Auftakt geglückt

Bild zum Artikel

Im November ging die vollständig überarbeitete Version des Quartierportals zuerich1.ch online. Die neue Lösung scheint zu gefallen.

Auf unseren Beitrag in der November-Ausgabe dieser Zeitung erhielten wir zahlreiche, durchwegs wohlwollende Feedbacks. Besonders willkommen waren hilfreiche kritische Hinweise. So machte uns etwa einer unserer Leser darauf aufmerksam, dass bei der Agenda der Wochentag fehlt. Und schon am nächsten Tag war der Flüchtigkeitsfehler bereinigt.

Zahlreiche Neuanmeldungen
Dass die neue Lösung im Quartier ankommt, zeigt auch die Tatsache, dass wir einige wichtige Neuanmeldungen verzeichnen konnten. Viele der Teilnehmenden nutzen zudem die Optionen, welche ihnen die Plattform bietet: Sie alimentieren die Quartieragenda und platzieren News. Genau dies war bei der Neukonzeption auch unser Hauptanliegen: dass die Website eine aktiv genutzte Kommunikations-Plattform wird, die darüber Auskunft gibt, was im Quartier läuft.

Das ganze Quartier
Im Bereich «Quartiergemeinschaft» sollen alle wichtigen Quartierinstitutionen (die Quartier- und Geschäftsvereine, die zahlreichen Interessengruppen und soziokulturellen Anbieter) über ihre Aktivitäten Auskunft geben und dazu aufmuntern, aktiv am Quartierleben teilzunehmen. Die vorhandene Liste ist hier nahezu komplett.
Und im Bereich Marktplatz soll die Vielfalt der Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Kulturinstitutionen greifbar werden, welche die Altstadt zu bieten hat. Die Teilnehmenden können über einen Tag der offenen Tür, eine kulturelle Veranstaltung oder ein aktuelles Angebot berichten. Dies soll gerade auch den kleinen Geschäften zugute kommen, die mit geringem Aufwand und einfachem Zugangssystem unkompliziert zu einem eigenen Webauftritt kommen. Auch hier ist die Fülle schon namhaft, kann aber durchaus noch erweitert werden.

Dichte Agenda
Am erfreulichsten ist der Zuspruch, den die Agenda erfährt. Mit dem Theater Neumarkt, dem Theater an der Winkelwiese, dem Kulturhaus Helferei und dem Altstadthaus kommt bereits eine hohe Datenfülle zustande. Wer heute zuerich1.ch aufruft, wird erkennen, dass täglich oft mehrere Ereignisse notiert sind. Damit wird die Plattform zum quartierspezifischen Ausgehtipp.
Dieses Angebot soll auch eine gute Nachfrage erhalten. Daher seien unsere Leserinnen und Leser hier aufgefordert, regelmässig zuerich1.ch aufzurufen, um zu erfahren, was im Quartier läuft. Am besten, man macht die Adresse zur Startseite des Browsers.
Und allen Anbietenden empfehlen wir, in Zürich1 teilzunehmen.
Ein Online-Anmeldeformular findet sich im Menu unter dem Wortlaut «In Quartiergemeinschaft eintragen» resp. «In Marktplatz eintragen».
Denn je vollständiger unsere Quartierplattform wird, umso mehr kann sie zum Abbild der Quartieridentität werden – und gleichzeitig dazu beitragen.

Michael Schädelin