«Frühling im Quartier im 1»

Bild zum Artikel

Wiederum am Samstag vor dem Sechseläuten, am 6. April 2019, organisierte der Verein «Quartier im 1» bereits zum vierten Mal seinen Frühlingsanlass.

«Frühling im Quartier im 1» hiess es diesmal, statt wie zuvor «Früeligsputzete», am Samstag vor dem Sechseläuten, an Froschaugasse, Rindermarkt, Neumarkt, Brunngasse, Spiegelgasse, Predigergasse und Predigerplatz, dem Gebiet des Vereins «Quartier im 1». Weil der Frühling halt umfassender und somit für alle passend erschien. Die milden Temperaturen lockten eine grosse Anzahl Flanierender in die Altstadt, die sich die Aktionen und Attraktionen gern gefallen liessen.
Bereits um 11 Uhr startete oben am Neumarkt eine Führung durch Neumarkt und Rindermarkt, die fast zwei Stunden dauerte, hoch spannend war und an der 35 Personen teilnahmen (siehe unten). Später, am Nachmittag, wurde sie wiederholt.

Es wurde einiges geboten
Das Motto des Anlasses war die Farbe Grün, was einige der beteiligten Geschäfte aufnahmen etwa indem sie die Auslage entsprechend gestalteten. Ansonsten wurde geboten: Bei Manuela Preissle («Mary Jane») am Neumarkt gab es einen Apéro für die Besucherinnen, bei «Friends of Carlotta» stand ein grüner Hase im Schaufenster, bei «Hobel» wurden Schneidebretter aus Holz in Hasenform präpariert, bei Patrick Stalder Schmuck betrieb Metzger Zgraggen einen Grill, einen weiteren Grill und Ballone gab es vor der «Kantorei», Barbara Wick hielt grüne Besen feil, Andreas Gerig vom Drechselwerk betrieb vor dem Laden eine Drehbank und demonstrierte sein Handwerk. Massimo Biondi am Rindermarkt hatte einen grünen Böögg im Schaufenster, vor der «Öpfelchammer» bekam man ein Glas Wein offeriert. Die Goldschmiedin Danielle Looser liess passende Musik laufen und tanzte mit Bekannten Lindy Hop auf der Gasse; die beschwingte Stimmung war irgendwie ansteckend.
An der Froschaugasse wurden Crêpes zubereitet, sang vor dem «Notenpunkt» Bettina Boller Zwerge-Liedli, absolut reizend, und erhielt man bei Martina Issler Ansichtskarten geschenkt, die man vor Ort schreiben konnte. Beim Teeladen von Barbara Streiff spielten Jojo Kunz und Herbert Kramis mit ihren Kontrabässen. Dies und einiges mehr wurde geboten an diesem Frühlingsanlass.

Gelungener Anlass
Barbara Wick, die Präsidentin des Vereins «Quartier im 1» zeigte sich am Abend sehr zufrieden mit dem Tag.
Die Stimmung an diesem milden Frühlingstag war gut, der Anlass fand guten Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Von denen der eine oder die andere sich bestimmt daran erinnern und wiederkommen wird. – Es war eine gefreute Sache!

Elmar Melliger

Führung durch Neumarkt und Rindermarkt

Man stand auf dem «Rindsplätzli» zuoberst am Neumarkt, als Nicola Behrens seine Gäste zur Führung begrüsste, die der Altstadtkenner zusammen mit Helen Faigle und Hans Freimann organisiert hatte.
Die heute als Wohnquartier so begehrte Altstadt war früher ein Armeleutequartier, so erfuhr man. Viele Häuser wurden ab 1905 durch die Stadt aufgekauft, als Abbruchobjekte, um spätere Bauvorhaben wie den Zähringerdurchstich realisieren zu können – die dann glücklicherweise versandet sind. Aus diesem Grund liess man die Liegenschaften jahrelang verlottern, was sich auf die Wohnqualität auswirkte. – Durch das Haus am Neumarkt 11 gelangt man zum Hofgebäude, in dem der Maler Varlin sein Atelier hatte, und zum Garten, den man so gross nicht erwarten würde. – Am Neumarkt 6 liess Beat Gontersweiler die Gruppe ins Haus, wo ein unglaublich breiter Schrank im Treppenhaus steht. Helen Faigle und Hans Freimann erzählten zwischendurch Anekdoten. Wie jene, dass man nachts lärmige «Rauschmänner» vertrieben hätte, indem man Wasser aus dem Fenster schüttete. – Bei Marangoni befindet man sich im Keller des Grimmenturms und somit umgeben von 700-jährigem Gemäuer.
Jack Heuberger liess die Ausflügler in den Hof des Hauses am Rindermarkt 17, das seit 1947 in Familienbesitz ist, wo es wiederum einiges zu sehen gab.
Wieder auf der Gasse, war nochmals einiges zu hören von Halbstarken, die sich hier Schlägereien lieferten. Alte Zeiten. – Spannend und anregend war die Führung und die Zeit ist im Nu verflogen.   

EM