Neues im Grossmünster-Kreuzgang
Hand aufs Herz – wann sind Sie zum letzten Mal im Kreuzgang des Grossmünsters gewesen, der Oase der Stille und Einkehr, die erstaunlich viele Zürcher nicht kennen?
Bei einem nächsten Besuch kann man Neues entdecken: Vor kurzem wurde hier, im Auftrag des Zwinglivereins Zürich und finanziell unterstützt vom Verein «500 Jahre Zürcher Reformation» eine Installation mit dem Titel «Zwischentöne der Reformation» eingerichtet.
Sechs Vitrinen enthalten knapp gehaltene Texte zu den für die Reformation relevanten Themen «Kult & Wort», «Geld & Geist», «Krieg & Frieden», «Mann & Frau», «Glaube & Vernunft», «Disput & Öffentlichkeit». Die Texte sind auf farbig getönten, gleichmässig von hinten beleuchteten Glasscheiben angebracht, so dass sich die Vitrinen zwar deutlich, aber gleichzeitig auf diskrete Weise von den sonst unbespielten weissen Wänden abheben und dem Kreuzgang auch in der dunklen Jahreszeit wohltuend helle Akzente verleihen. Ausgewählte Stichworte und Zwingli-Zitate an den Pfeilern des Kreuzgangs stehen in lockerer Beziehung zum Inhalt der Vitrinen. Mit den sorgfältig ausgewählten Begriffen, Texten und Zitaten weisen die Interventionen darauf hin, wie die Auswirkungen der Reformation bis in unsere Zeit spürbar sind.
Entsprechend dem reformatorischen Grundsatz, das Wort der Bibel ins Zentrum des Glaubens zu setzen, wurde bewusst auf eine Bebilderung der Textinhalte verzichtet. In ihrer zurückhaltenden Gestaltung sollte die Ausstellung nicht von den mittelalterlichen Bogenstellungen mit ihrer fantastischen Figurenwelt und auch nicht vom Blick in den von der Stiftung «ProSpecieRara» unterhaltenen Garten ablenken.
Neben der Schriftensammlung auf der Empore des Grossmünsters (der Altstadt Kurier berichtete in der Aprilausgabe) ist so ein weiterer Raum entstanden, wo sich Besucherinnen und Besucher in Ruhe mit der Gedankenwelt der Reformation auseinandersetzen können. Die Vitrinentexte und Zitate sind mit ihren englischen Übersetzungen in einer handlichen Broschüre zusammengefasst, die im Kreuzgang zum Mitnehmen aufliegt.
Matthias Senn
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, im Sommer von 10 bis 18 Uhr, im Winter von 10 bis 17 Uhr.
Zugang via Zwingliplatz (Gittertor links vom Hauptportal des Grossmünsters).